Starke Leistungen beim Wettkampf in Lippstadt
Am Sonntag, den 28. September 2025, starteten sieben Schwimmerinnen und Schwimmer beim Wettkampf der Teutonia Lippstadt im Cabrioli-Schwimmbad. Insgesamt traten dort 231 Teilnehmende mit 982 Starts an. Das Team des TuS Velmede-Bestwig war mit 30 Starts vertreten und konnte zehn Medaillen sowie 22 persönliche Bestzeiten erzielen.
Ergebnisse im Überblick:
• Ina Stappert (Jg. 2013): Bronze über 50 m Rücken und 100 m Brust, Silber über 50 m Brust, zwei persönliche Bestzeiten
• Finn Nieder (Jg. 2013): drei persönliche Bestzeiten
• Tom Bünner (Jg. 2012): Gold über 50 m Rücken und 50 m Brust, Silber über 100 m Brust und 100 m Rücken, sechs persönliche Bestzeiten
• Laura Barthel (Jg. 2012): drei persönliche Bestzeiten
• Luis Valentin (Jg. 2011): Silber über 50 m und 100 m Freistil, Bronze über 50 m Brust, drei persönliche Bestzeiten
• Niklas Stappert (Jg. 2011): drei persönliche Bestzeiten
• Mohammad Khalil Mohammad (Jg. 2003): zwei persönliche Bestzeiten
Erfolgreicher Feiertagswettkampf in Meschede
Nur wenige Tage später, am Freitag, den 3. Oktober 2025, ging es für fünf Aktive Wettkampfschwimmer/innen zum Tura Freienohl in das Hallenbad Meschede. Bei insgesamt 123 Teilnehmenden mit 436 Starts erreichte das Team des TuS Velmede-Bestwig hervorragende 13 Medaillen und 11 persönliche Bestzeiten, sehr zur Freude von Trainer und sportlichem Leiter Martin Vetter.
Ergebnisse im Überblick:
• Laura Barthel (Jg. 2012): Silber über 50 m Rücken, Bronze über 100 m Freistil, zwei persönliche Bestzeiten
• Lara Hillebrand (Jg. 2012): fünf persönliche Bestzeiten
• Tom Bünner (Jg. 2012): Gold über 50 m Rücken und 50 m Schmetterling, Silber über 50 m und 100 m Freistil, 50 m Brust und 100 m Lagen, drei persönliche Bestzeiten
• Mohammad Khalil Mohammad (Jg. 2003): eine persönliche Bestzeit
• Waldemar Minkina (Jg. 1975): Gold über 50 m Schmetterling, 50 m Brust und 50 m Freistil, eine persönliche Bestzeit
Dank an Unterstützer
Beide Wettkämpfe wurden erneut tatkräftig von Trainern, Eltern und Kampfrichtern begleitet, die mit ihrem Einsatz am Beckenrand wesentlich zum Gelingen beitrugen.
Ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung und Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den tollen Leistungen!













